Einmal im Monat, jeweils am zweiten Samstag,
laden wir zu einem Konzert oder eine Lesung in unserem kleinen Saal ein!
Singer-Songwriter, Rock`n`Roll, Jazz, Weltmusik, Volxmusik …
immer gute Musik, die es sich lohnt, sie kennenzulernen!
Intime Atmosphäre, ein Wohnzimmerambiente, führt zu direktem Erleben der Musik und einem Austausch zwischen Publikum und Künstler*innen.
Spüren Sie den Vibe, lernen Sie auch nach dem Konzert die Künstler*innen kennen, seien Sie Teil einer Begegnung der ganz besonderen Art!
Das Programm
Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn ist Einlass.
Karten erhalten Sie vergünstigt im Vorverkauf hier.
Restkarten an der Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
ACHTUNG: Die Eintrittskarten sind auf 50 Stück begrenzt!
8. November 2025, 20 Uhr,
AK 18€
Helmut Haberkamm & Thomas Bauernschmitt
Eine fränkische Lesung mit Musik
An diesem Abend erleben Sie ein besonderes Experiment: Helmut Haberkamm wird aus seinem umfangreichen Werk lesen, und Thomas Bauernschmitt spielt Stücke seiner aktuellen Veröffentlichungen.
Darüber hinaus ergibt sich durch Improvisation und gemeinsamen „Schdüggala“ ein neues Zusammenspiel im fränkischen Dialekt, das hier nur für einen weiteren Anfang stehen kann.
Helmut Haberkamm bringt mit seinen Gedichten die fränkische Mundart geistreich zum Klingen und Funkeln. Der gebürtige Aischgründer hat seit seinem preisgekrönten Erstling „Frankn lichd nedd am Meer“ (1992) eine beeindruckende Reihe von Büchern und Theaterstücken vorgelegt, die ihn zu einem der bedeutendsten fränkischen Schriftsteller der Gegenwart machen. Helmut Haberkamm zuhören heißt: dem Leben an sich und vor Ort hier in Franken nachspüren, mit Humor, Nachdenklichkeit und einer mitreißenden Liebe zum fränkischen Dialekt. www.helmuthaberkamm.de
Thomas Bauernschmitt schreibt und interpretiert Musik mit fränkischen Texten. Mit Gitarre, elektronischen Spielereien und seinem oft gesprochenen Gesang, erzeugt er eine unerhört dichte und schwebende Atmosphäre
.
13. Dezember 2025, 20 Uhr, AK 18€
Candlelight Carols
Wärmende Musik über große und kleine Wunder, die Facetten des Mensch-Seins, Fragen und Antwortversuche, Ermutigendes und Aufforderndes: Dazu, zu lieben, offen zu bleiben, sich zu sorgen um andere und um sich, einfach im Hier und Jetzt zu sein.
Die Musiker Hannes Stegmeier und Moritz Grad genießen, wie die Sängerin Luisa Hänsel, den besonderen Rahmen und die dadurch gegebenen Möglichkeiten, sehr persönlich und intim zu musizieren und dabei die Räume und deren klangliche Besonderheiten mitspielen zu lassen.
Kreativ und spielerisch interpretieren sie bekannte und unbekannte Stücke neu und machen Musik, die nachdenklich macht, an gesellige Stunden am Kaminfeuer erinnert, deren schlichte Schönheit uns berührt, die ermutigt, tröstet und ein Lächeln ins Gesicht zaubert!
10. Januar 2026, 20 Uhr, AK 20€
See See Riders
The See See Riders sind ein junges Quartett, welches sich der Blues-, Roots- und Stringband-Musik verschrieben hat.
Sie wollen ihre großen musikalischen Idole der US Südstaaten der 20er und 30er Jahre nicht nur kopieren, sondern vielmehr einen zeitgenössischen akustischen Sound erschaffen, der mit modernen Arrangements von längst vergessenen Liedern Akzente setzt.
Ihre Themenvielfalt ist eingebettet in diverse Stile des frühen ruralen wie urbanen Blues sowie in flotten Ragtime und Swing-Stücken.
So ist die Combo nicht nur auf Bluesveranstaltungen anzutreffen, sondern auch bei Swing-Tanz und Folk-Events.
Alleinstellungsmerkmal der See See Riders ist auch die Besetzung:
Mit Resonatorgitarren, Violine und Kontrabass präsentieren The See See Riders ein typisches Stringband-Instrumentarium, welches heute leider nur noch auf den Bühnen zu sehen ist.
14. Februar 2026, 20 Uhr, AK 20€
JOHN Q IRRITATED
Das groovt und hat Zähne, Vorsicht!!!
Den Sümpfen New Orleans entstiegen haben sich hier drei musikalische Querköpfe gefunden, um ihre Vision aus New Orleans Jazz, dreckigem Secondline Groove und einem Quäntchen 60ies Pop zu verwirklichen. Gekonnt in die Gegenwart transferiert, werden Trends und Traditionen über Bord geworfen – freigeistige Revolution ist die Devise!!! Und eine Priese Voodoo muss wohl auch im Spiel sein, denn anders ist diese verwunschen schöne musikalische Mischung nicht zu erklären, die mit ihrem Groove dem Publikum schon mal gehörig in den Hintern tritt und ebensolches mit einem verschmitzten Grinsen über die Tanzfläche schickt.
14. März 2026, 20 Uhr, AK 18€
Joe Bennick
Der preisgekrönte Singer-Songwriter und Autor Joe Bennick bietet mit seiner Gitarre und mit seiner einzigartigen Stimme ein Live-Erlebnis der besonderen Klasse.
Es sind die Gegensätze, die der Kunst von Joe Bennick den besonderen Reiz verleihen. Er vereint hell strahlende Klänge mit energischen Texten und sanfte Poesie mit kraftvollem Sound. Damit zeigt er sich als stilistisch vielfältiger Künstler, dessen Musik nicht nur der Ausdruck seiner Lyrik, sondern immer auch eine Anspielung auf die Widersprüchlichkeit der Gefühle ist.
Der Singer-Songwriter Joe Bennick ist auch als Autor tätig. 2016 erschien sein erster Roman, 2021 dann sein erster Gedichtband. Er ist regelmäßiger Gast auf Deutschlands Konzertbühnen und hat dort seinen Platz im Singer-Songwriter-Spektrum zwischen Folk-Pop und Acoustic-Indie gefunden.
Für sein zweites Album „blossom and gloom“ wurde er 2021 mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis der Deutschen Popstiftung ausgezeichnet. 2023 wurde sein aktuelles Album „winter“ für den renommierten Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
09. Mai 2026, 20 Uhr, AK 18€
Trashperle
Frisch aus dem Trash gefischt hat diese Perle viele Gesichter. Die vier Muschelgewächse von Trashperle haben sich neu zusammengefunden, um alte Komfortzonen zu verlassen. Herausgekommen ist Musik zum Mitgrölen, Grinsen und Rumspringen. Punk mit Querflöte und deutschen Texten. Mal rund, mal eckig, mal ernst, dann wieder nicht – aber in jedem Falle plastikschimmernd schön!
13. Juni 2026, 20 Uhr, AK 18€
Your Careless Spark
Your Careless Spark fliegen immer knapp unterm Radar der Bayerischen Musikszene – und das seit nunmehr 15 Jahren! Wenn die Band zu Konzerten auftaucht, wird jedoch eines gemacht: Musik zelebriert. Ob akustisch im kleinen Rahmen, auf großen Bühnen und Festivals oder einfach an schönen Orten, an denen Menschen zusammenkommen, um Musik zu genießen.
Your Careless Spark machen Inde(pendent) im ureigensten Sinne des Genres, da sie sich weder von zeitgeistigen Strömungen, noch von Erfolg getriebenen Taktierten (ver)leiten lassen. Your Careless Spark machen Musik, die aus dem Bauch kommt und in die Herzen geht.
Ihre Musik ist unmittelbar, persönlich, ehrlich – und voller Überraschungen.